Fachkonferenz
veranstaltet von den Bundesverbänden
Evangelische Frauen in Deutschland e.V.
und der Männerarbeit der EKD
in Kooperation mit dem Fachreferat
"Frauen und Männer" der EKD und
der Frauen- und Männerarbeit der
Ev. Kirche in Kurhessen-Waldeck
LiebesLeben - Vielfalt sexueller Identitäten und Beziehungen
als Herausforderung für Theologie und Kirche
27. Juni 2013 in Kassel
Arbeitsgruppen - Vertiefendes Gespräch
Die Hauptreferate und Impulsstatements des Fachtages liefern ein hohes Maß an
wissenschaftlichem und erfahrungsbezogenem Input. Diese Informationen und
Anregungen sollen die Teilnehmer_innen in Gruppengesprächen vertiefen,
systematisieren und mit dem eigenen Erfahrungshorizont verknüpfen können.
Dazu bieten alle Arbeitsgruppen umfassend Raum. Zusätzlich sind sie aber noch
einmal einer jeweils besonderen Perspektive und einer entsprechenden Fragestellung
unterworfen:
Alle Arbeitsgruppen werden moderiert. Die Diskussionsergebnisse werden während der
Gespräche geclustert und können in ihren Tendenzen in den Report der Tagungsbeobachter_innen
sowie das Abschlusspodium einfließen.
Perspektive Theologie
Welche biblischen Anknüpfungspunkte gibt es in Bezug auf verschiedene Lebensentwürfe
und Geschlechtsidentitäten?
Welche anthropologischen Herausforderungen bestehen?
Perspektive Gesellschaft
Sind plurale Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten Chance oder Gefahr?
In welcher Gesellschaft möchten wir leben?
Perspektive Kirche
Sind plurale Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten mit dem christlichen Profil vereinbar?
Was bedeuten sie für die Zukunft von Gemeindearbeit?